Über uns
In Hamburg sind mehr als 18.500 Ärztinnen und Ärzte rund um die Uhr für ihre Patientinnen und Patienten da. Sie alle sind Mitglieder in der Ärztekammer Hamburg. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie die Ärzteschaft und ist das Organ der ärztlichen Selbstverwaltung in der Hansestadt.
Kammer

Lesen Sie mehr zu Vorstand, Geschäftsstelle und Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg sowie zu Ausschüssen und Kommissionen.
Kontakt
Hier finden Sie die Öffnungszeiten und telefonischen Sprechzeiten, sowie Ansprechpartnerinnen und -partner in den Fachabteilungen.
Presse

Die Pressestelle der Ärztekammer Hamburg informiert Journalistinnen und Journalisten zu kammerrelevanten, medizinischen oder gesundheitspolitischen Themen.
Hamburger Ärzteblatt

Das Hamburger Ärzteblatt, die Zeitschrift für die Hamburger Ärzteschaft, wird gemeinsam von Ärztekammer Hamburg und Kassenärztlicher Vereinigung Hamburg herausgegeben.
Ethik-Kommission

Die Ethikkommission berät hinsichtlich ethischer und fachrechtlicher Gesichtspunkte zu Forschungsvorhaben am Menschen.
PID-Kommission Nord

Die Ethik-Kommission für Präimplantationsdiagnostik Nord prüft, ob die genetische Untersuchung eines außerhalb des Körpers erzeugten Embryos zulässig ist.
Versorgungswerk

Das Versorgungswerk der Ärztekammer Hamburg ist die Rentenversicherung für alle Mitglieder der Ärztekammer Hamburg. Es gewährt Altersrenten, Berufsunfähigkeitsrenten und mehr.