Das eLogbuch
Das elektronische Logbuch (eLogbuch) ist mit der WBO 2020 in Hamburg verpflichtend für alle eingeführt worden, die nach der neuen Weiterbildungsordnung ihre Weiterbildung starten bzw. von der WBO 2005 zur WBO 2020 wechseln.
Zugang zum eLogbuch der Ärztekammer Hamburg
Das eLogbuch ist über das Mitgliederportal erreichbar.
Zunächst ist dafür eine Registrierung im Mitgliederportal nötig. Sie erhalten einen Zugangsdatenbrief (per Post an Ihre Privatadresse), geben das Startpasswort auf der Seite des Portals ein und vergeben ein eigenes Passwort. Danach können Sie in der Navigation unter Weiterbildung das eLogbuch anlegen.
Alle Schritte zur Einrichtung des eLogbuchs haben wir Ihnen auch hier zum Download zusammengestellt.
Informationen zum eLogbuch
Informationen der Bundesärztekammer rund um das eLogbuch finden Sie auf deren Webseite. Auf der Seite der Bundesärztekammer finden Sie auch ein Erklärvideo zum eLogbuch auf Youtube.
- Wie arbeite ich als Weiterbildungsbefugte:r mit dem eLogbuch? (Leitfaden der Bundesärztekammer)
- Wie arbeite ich als Ärztin/Arzt in Weiterbildung mit dem eLogbuch? (Leitfaden der Bundesärztekammer)
- Weitere FAQs zu eLogbuch mit Erklärungen und Leitfäden.
- Wie lege ich als Ärztin/Arzt in Weiterbildung ein eLogbuch an? Wie bewerte ich als Weiterbildungsbefugte:r eLogbücher von Ärzt:innen?
Videoanleitung der Ärztekammer Westfalen-Lippe für das Arbeiten im eLogbuch auf Youtube. - Wie sind die Kompetenzen und deren Bewertungen im eLogbuch zu verstehen?
Erklärvideo der Ärztekammer Westfalen-Lippe für das Arbeiten im eLogbuch auf Youtube.
Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkten Videos aus der Ärztekammer Westfalen-Lippe stammen. Die Registrierung und Anmeldung im eLogbuch erfolgt über unser Mitgliederportal. Die optische Oberfläche ist mittlerweile leicht verändert worden. Die Eingaben und das Arbeiten im eLogbuch sind identisch zu denen in den Videos .
Aktuelle Veranstaltungen / Termine
In den Veranstaltungen geben unsere Mitarbeiter:innen der Weiterbildungsabteilung einen umfassenden Überblick in das eLogbuch und der gleichnamigen Webanwendung der Bundesärztekammer.
Termine:
Allgemeine Informationen sowie Schulungstermine zur Einführung grundsätzlicher Funktionalitäten finden Sie auf der Webseite eLogbuch-Präsentationen der Bundesärztekammer.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für das eLogbuch in der Ärztekammer Hamburg ist Herr Lasse Weier.
E-Mail: elogbuch@aekhh.de
Tel: 040 20 22 99-279
Gern können Sie sich bei Anwendungsproblemen an den Support der Bundesärztekammer wenden.