Fortbildung

Für Medizinische Fachangestellte, medizinisches Assistenzpersonal, arbeitsmedizinisches Fachpersonal und Pflegekräfte bietet die Ärztekammer Hamburg in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung regelmäßig Fortbildungskurse an.

Eine Auswahl an Kursen sehen Sie hier auf dieser Seite. Darüber hinaus finden Sie noch mehr interessante Veranstaltungen auf Akademieveranstaltungen suchen und buchen.

Jetzt Herunterladen! Das Programmheft für Medizinische Fachangestellte. Es erscheint zweimal jährlich.

Fortbildungsprogramm für Medizinische Fachangestellte (Ausgabe Januar bis Juni 2023)

Fortbildungsprogramm für Medizinische Fachangestellte (Ausgabe Juli bis Dezember 2023)

Infos von der Bundesärztekammer zum Thema Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte gibt es auf deren Webseite.

Blutentnahmen - Grundlagen & Durchführung

Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Medizinisches Assistenzpersonal.

Referent
Daniel Freitag, Rettungsassistent, Zertifizierter Trainer

Ziel
Das Grundlagenseminar Blutentnahme vermittelt Ihnen wichtige Handgriffe und Techniken, die Sie für die Durchführung einer venösen Blutabnahme Patienten benötigen. Zum Einsatz kommen hierfür alle notwendigen und marktüblichen Abnahmesysteme. In kleinen Gruppen üben Sie abwechselnd an einem Punktionstrainer die Grundtechniken und erhalten zugleich eine theoretische und fachpraktische Anleitung.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer/innen, Auszubildende/r zur/zum Medizinischen Fachangestellten, sonstige Mitarbeitende in Gesundheitsfachberufen und Quereinsteiger/innen.

Termine
Mittwoch, 16.08.2023 von 09:00-16:30 Uhr (23MK0052)
Mittwoch, 06.12.2023 von 09:00-16:30 Uhr (23MK0053)

Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Impfen

Schutzimpfungen für Erwachsene

Inhalte
- wichtige Grundkenntnisse
- aktuelle STIKO Empfehlungen
- Standard- und Indikationsimpfungen
- Impflücken bei Jugendlichen und Erwachsenen erkennen
- HPV-Impfung zur Schließung von Impflücken nutzen
- Impfungen bei Kinderwunsch
- Impfen in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Impfungen bei Älteren und chronisch Kranken


Termin
Mittwoch, 06.09.2023 von 15:00-17:15 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Impfkurs: Basiswissen Schutzimpfungen

Inhalte

- Basiswissen Immunsystem
- Prävention von Infektionskrankheiten
- Ständige Impfkommission (STIKO)
- aktuelle Empfehlungen
- Unterschied Routine- und Indikationsimpfungen
- Aufklärung und Dokumentation
- Basiswissen Impfstoffe
- Handhabung und Anwendung von Impfstoffen
- altersgemäßer Einsatz von Impfstoffen
- Impfen und Epidemiologie
- Kontraindikationen
- Impfreaktionen

Termin
Samstag, 11.11.2023 von 09:00-12:15 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Kommunikation

Erfolgreich führen als Fachkraft

Hinweise
Fachkräfte haben heute häufig noch zusätzliche Leitungs- und Führungsaufgaben ohne eine disziplinarische Verantwortung.
In diesem Training geht es darum, wie Fachkräfte diese Rolle wirksam ausfüllen können und wie sie sich neben den fachlichen Anforderungen zu einer kompetenten Führungspersönlichkeit entwickeln können, um die wirtschaftliche und inhaltliche Zielerreichung in der Praxis zu unterstützen.

Termine
Mittwoch, 12.07.2023 von 09:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mittwoch, 06.12.2023 von 09:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Wenn Gespräche schwierig werden

Inhalte
- „Mit dem kann ich nicht!“ – Was ist zu tun? – Grundhaltung gegenüber Gesprächspartnern
- Wie ist mein Auftreten und meine Wirkung bei anderen? – unterschiedliche Wahrnehmungsebenen kennen lernen
- Emotionen, Kritik, Einwände – Gesprächssteuerung in schwierigen Gesprächen

Termine
Mittwoch, 19.04.2023 von 09:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mittwoch, 01.11.2023 von 09:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Sich selbst managen und führen - Widerstandskraft steigern

Termine
Mittwoch, 07.06.2023 von 09:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mittwoch, 29.11.2023 von 09:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Telefonieren verbindet

Inhalte
- Merkmale erfolgreicher Telefongespräche – Was kann ich selbst tun?
- Wahrnehmungsunterschiede: hören – zuhören – verstehen
- erfolgreiche Gesprächstechniken für das Telefon
- Was mache ich, wenn Telefonate schwierig werden?

Termin
Mittwoch, 11.10.2023 von 09:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Notfall

Notfallsituationen i.d. Praxis u. Basis Reanimation mit prakt. Übungen

Inhalte
In der Praxis, im Kassenärztlichen Notdienst, aber auch im Zug, im Flugzeug oder einfach auf der Straße, kann es immer wieder zu Notfallsituationen kommen.
Ob Ärztin/Arzt oder nichtärztliches medizinisches Fachpersonal, man erwartet von Ihnen in besonderem Maße qualifizierte Hilfe bei medizinischen Notfällen.
Dieser Kurs dient als Hilfestellung um in einer Notfallsituation schnell und richtig handeln zu können. Bewusstseinsstörungen, Thoraxschmerz, Atemnot, Bauchschmerzen, Kindernotfälle sind wechselnde Schwerpunktthemen der Veranstaltungsreihe und werden jeweils ergänzt durch praktische Übungen und ein Basisreanimationstraining.

Termine
Mittwoch, 28.06.2023 von 16:30-19:30 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mittwoch, 06.09.2023 von 16:30-19:30 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Strahlenschutz

Strahlenschutzkurs für Medizinisches Assistenzpersonal (90 Stunden)

Hinweise
Die Strahlenschutzverordnung vom 29.11.2018 § 49 Abs. 1, Nr. 3 besagt, dass nur Personen mit einer abgeschlossenen medizinischen Ausbildung (z.B. Arzthelferinnen/-helfer, Medizinische Fachangestellte, Krankenschwestern, -pfleger usw.) berechtigt sind, Röntgenstrahlen auf Menschen anzuwenden.
Die Teilnahme an diesen Kursen ist verpflichtend für Medizinisches Assistenzpersonal, das unter Aufsicht eines/einer fachkundigen Arztes/Ärztin Röntgenstrahlen auf Menschen anwendet.
Der Kurs basiert auf der Richtlinie „Kenntnisse im Strahlenschutz“ vom 22.12.2005 und beinhaltet 90 Unterrichtsstunden, in denen Theorie und Praxis miteinander kombiniert sind. Voraussetzung laut Richtlinie sind Grundkenntnisse in der Anatomie des Menschen.

Für die zweite Woche müssen Sie sich eigenständig einen Praktikumsplatz in einer radiologischen Praxis oder einem Krankenhaus suchen. Bei dem Praktikumsgeber muss eine fachkundige MTRA arbeiten, die das Praktikum begleitet und die einzelnen Ausbildungsschritte abzeichnet.

Termine
12.06.2023-16.06.2023
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

18.09.2023-22.09.2023
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

20.11.2023-24.11.2023
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

MFA: Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz

Hinweise
Nach den Bestimmungen der Strahlenschutzverordnung (§ 48 Abs. 1) muss die Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden. Die Teilnahme an diesen Aktualisierungskursen ist daher verpflichtend für Medizinisches Assistenzpersonal, das unter Aufsicht einer/eines fachkundigen Ärztin/Arztes Röntgenstrahlen auf den Menschen anwendet und bereits im Besitz eines Kenntnisnachweises ist. Absolviert werden 8 Unterrichtseinheiten. Der Kurs ist zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 51 Abs. 3 der Strahlenschutzverordnung geeignet und endet mit einer Abschlussprüfung.

Termin
Dienstag, 26.09.2023 von 08:30-17:30 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Vorträge

Patientenrechte

Termine
Mittwoch, 26.04.2023 von 15:00-17:30 Uhr
Thema: Dokumentation in der Arztpraxis
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mittwoch, 05.07.2023 von 15:00-17:30 Uhr
Thema: EBM – Grundlagen der Abrechnung, IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen)
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mittwoch, 11.10.2023 von 15:00-17:30 Uhr
Thema: Überweisung und Einweisung
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Sucht - wie erkenne ich süchtiges Verhalten?

Termin
Mittwoch, 14.06.2023 von 15:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier

Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Termin
Mittwoch, 06.09.2023 von 15:00-17:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier

Wundversorgung

moderne Wundversorgung

Immer mehr Menschen leiden an sekundär heilenden Wunden wie z. B. Ulcus cruris oder Dekubitus. Die Therapie mit einer einfachen Mullkompresse sowie ein wenig Salbe ist ungenügend und führt hier nicht weiter. In unseren Kursen lernen Sie den professionellen Umgang mit chronischen Wunden -  in Theorie und Praxis.

Termine
Mittwoch, 07.06.2023 von 15:00-19:00 Uhr
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mittwoch, 13.09.2023
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.