Ethik-Kommission

Willkommen auf der Seite der Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg! Zu unserem Antragsportal ethikPool gelangen Sie hier

Kontakt

Ethik-Kommission

Leitung der Geschäftsstelle
Dr. phil. Christina Samstad

 

Telefonische Anfragen (allgemein)

040 202299-240
ethik@aekhh.de  
Für Nachfragen zu Verfahrenswegen 040 202299-245
Für Nachfragen zu Sonstigen Studien/Studien nach Berufsordnung 040 202299-233
Für Nachfragen zu Medizinproduktestudien 040 202299-246
Für Nachfragen zu Arzneimittelstudien 040 202299-237
Für Nachfragen zu Gebührenbescheiden (Erstberatung) 040 202299-232
Für Nachfragen zu Gebührenbescheiden (Nachberatung) 040 202299-241
Für Nachfragen zu ethikPool 040 202299-238

Aktuelles

Arzt, Wissenschaftler, Dekan und Ethiker: Nachruf für Prof. Dr. Rolf A. K. Stahl, Vorsitzender der Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg

 Prof. Dr. Rolf A. K. Stahl verstarb viel zu früh und völlig überraschend am 25. Februar 2023 im Alter von 74 Jahren. 1993 berief ihn die medizinische Fakultät Hamburg zum Direktor der III. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Zu seinen herausragendsten Aufgaben zählte, dass er die bis dahin nicht-existierende Abteilung für Nephrologie aufbaute und bis zu seiner Emeritierung 2017 sehr erfolgreich leitete. Zwischen 2002 und 2007 war er zudem Dekan des Fachbereichs Medizin des UKE.

Seine wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkte waren unter anderem die Immunpathogenese, Glomerulonephritis und das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS). Unter seiner Leitung wurden die klinische Forschungsgruppe KFO 228 und der Sonderforschungsbereich SFB 1192 eingerichtet. Auch sein organisatorisches Management der HUS-Epidemie, die durch kontaminierte Sprossen verursacht worden war und ihn mit einer Vielzahl von Patienten mit akuten Nierenversagen konfrontierte, war sehr engagiert und erfolgreich. Nach seiner Emeritierung war er bis zuletzt als Seniorprofessor an seiner früher geleiteten Klinik als erfolgreicher Wissenschaftler tätig.

Ende 2013 begannen wir unsere gemeinsame ehrenamtliche Tätigkeit als gewählte Mitglieder der Ethik-Kommission (EK) der Hamburger Ärztekammer – er als Vorsitzender, wir als Stellvertreter. Rolf Stahl zeichnete sich durch seine höchst professionelle, pragmatische und humorvolle Art aus. Seine langjährige Erfahrung als Arzt und besonders seine überaus soliden wissenschaftlichen Kenntnisse machten ihn zu einem immer souveränen Vorsitzenden. Ruhig und überlegt ermöglichte er kritische und konstruktive Diskussionen. Die Bearbeitung der wissenschaftlichen Anträge zu Arzneimittel- oder Medizinproduktestudien sowie Studien nach der Berufsordnung der Ärzte und Ärztinnen führte damit immer zu abgestimmten gemeinsamen Entscheidungen aller Mitglieder der verschiedenen Fachdisziplinen der EK.

Rolf Stahl wird uns als sehr erfolgreicher, kollegialer Arzt, Wissenschaftler und Vorsitzender der Hamburger EK in Erinnerung bleiben. Er fehlt uns schon jetzt.

Prof. Dr. Martin Carstensen und Dr. Reinhard Laux im Namen der Ethik-Kommission und ihrer Geschäftsstelle  (erschienen im Hamburger Ärzteblatt 04/2023)

 

Die Nachricht über den Tod von Prof. Stahl kam für uns sehr überraschend und hat uns tief erschüttert. Er hat die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg als Vorsitzender mit seiner zielorientierten und sachlichen Herangehensweise sowie seiner außerordentlich hohen medizinischen Fachkompetenz erfolgreich geleitet. In einer schwierigen Situation der Kommission war er sofort bereit, Verantwortung zu übernehmen und ehrenamtlich neben seinen anderen sehr anspruchsvollen Aufgaben im UKE sehr viel Zeit in die Ethikkommission zu investieren. Wir haben Prof. Stahl in dieser Funktion fachlich und persönlich hoch geschätzt. Seine Verbindlichkeit, seine Verlässlichkeit und sein offenes Ohr waren uns über die vielen Jahre der Zusammenarbeit eine große Hilfe. Besonders eindrucksvoll war sein überragendes Interesse an der wissenschaftlichen Forschung, die er in all seinen Funktionen beispielhaft förderte. Für dieses Engagement für die Hamburger Ärztinnen und Ärzte sowie die Forschung an sich sind wir ihm außerordentlich dankbar!

Prof. Stahl wird uns als charismatischer, humorvoller Pragmatiker in Erinnerung bleiben. Er wird eine große Lücke hinterlassen.

Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg und PD Dr. Birgit Wulff, Vizepräsidentin der Ärztekammer Hamburg

Änderung der Gebührenordnung

Bitte beachten Sie unsere geänderte Gebührenordnung ab dem 01.01.2023. Die neuen Gebühren erheben wir für alle Vorgänge, deren Bearbeitung im Jahr 2023 abgeschlossen wird.

Koordinierte Bearbeitung multizentrischer Forschungsvorhaben

Seit dem 01.07.2022 beteiligt sich die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg am Verfahren der Koordinierten Bearbeitung multizentrischer Forschungsvorhaben. Die Einreichung erfolgt wie bekannt über ethikPool in der Kategorie "Andere medizinische Forschung". Zudem bitten wir Sie den Empfehlungen des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommission in der Bundesrepublik Deutschland e.V. zu folgen. Bei weiteren Fragen nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

Digitale Antrags-Einreichung seit 01.04.2022

Die Bearbeitung der Anträge an die Ethik-Kommission verläuft seit dem 01.04.2022 vollständig digital. Reichen Sie Ihre Anträge daher bitte über unser Onlineportal ethikPool ein. Bei Fragen zu ethikPool stehen wir Ihnen in unseren Telefonsprechzeiten oder per E-Mail zur Verfügung. Informationen zur Erreichbarkeit finden Sie hier im Abschnitt „Kontakt“. Leitfäden zur Einrichtung und Nutzung Ihres ethikPool-Benutzerkontos finden Sie zudem hier in Deutsch und in Englisch.

Anträge nach Medizinproduktegesetz werden - wie bisher - über DMIDS eingereicht.


Neue relevante Empfehlungen und Hinweise finden Sie hier.

Über uns

Hier finden Sie nähere Informationen über die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg und ihre Geschäftsstelle.

Allgemeines

Mitglieder

Sitzungstermine

Gebühren & Satzung