Ärztinnen & Ärzte
Die Ärztekammer Hamburg vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Hamburger Ärztinnen und Ärzte. Für ihre Mitglieder bietet sie jede Menge Service an und informiert auf den folgenden Seiten über die wichtigsten Themen zu Aufgaben, Rechten und Pflichten, die Sie als Arzt oder Ärztin haben, wenn Sie in Hamburg Ihren Beruf ausüben.
Mitgliedschaft
![Direkt zur Seite: Mitgliedschaft Direkt zur Seite: Mitgliedschaft](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/mitgliedschaft/header_mitgliedschaft.jpg)
Sie haben Ihre Approbation erhalten und wollen sich anmelden? Sie sind umgezogen und müssen sich nun ummelden? Oder haben Fragen zum Beitrag?
Weiterbildung
![Direkt zur Seite: Ärztliche Weiterbildung Direkt zur Seite: Ärztliche Weiterbildung](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/weiterbildung/header_weiterbildung.jpg)
Wenn eine Ärztin bzw. ein Arzt die medizinische Ausbildung beendet hat, kann sie / er die Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt anschließen.
Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin
![Direkt zur Seite: Ärztliche Weiterbildung | Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Direkt zur Seite: Ärztliche Weiterbildung | Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/koordinierungsstelle_allgemeinmedizin/Logo_Koordinierungsstelle_980x300.jpg)
Ärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung und Hamburgische Krankenhausgesellschaft haben eine Koordinierungsstelle zur Förderung der Allgemeinmedizin geschaffen.
Fortbildung
![Direkt zur Seite: Ärztliche Fortbildung | Akademieveranstaltungen Direkt zur Seite: Ärztliche Fortbildung | Akademieveranstaltungen](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/fortbildung/header_fortbildung_19011710_neu980x300.jpg)
Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, sich fortzubilden. Die Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg bietet ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten.
Digitalisierung
![Direkt zur Seite: Digitalisierung Direkt zur Seite: Digitalisierung](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/digitalisierung/header_digitalisierung_980_300.png)
Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen und damit auch die ärztliche Arbeit. Hier finden Sie wichtige digitale Anwendungen und die Arbeit der Ärztekammer Hamburg zur Digitalisierung.
Recht & GOÄ
![Direkt zur Seite: Recht & GOÄ Direkt zur Seite: Recht & GOÄ](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/recht/header_recht_fotolia_wildworx.jpg)
Ärztliches Standesrecht beschreibt grundlegende Rechte
und Pflichten, die Ärztinnen und Ärzte im Rahmen ihrer Berufsausübung haben.
Ethik-Kommission
![Direkt zur Seite: Ethik-Kommission Direkt zur Seite: Ethik-Kommission](files/aerztekammer_hamburg/ueber_uns/ethik_kommission/header_ethik_980_300.jpg)
Die Ethikkommission der Ärztekammer Hamburg berät zu Forschungsvorhaben am Menschen hinsichtlich ethischer und fachrechtlicher Gesichtspunkte.
Versorgungswerk
![Direkt zur Seite: Versorgungswerk Direkt zur Seite: Versorgungswerk](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/versorgungswerk/header_versorgungswerk_980_300.jpg)
Das Versorgungswerk ist ein unselbständiges Sondervermögen der Ärztekammer Hamburg und die Rentenversicherung für ihre Mitglieder und deren Angehörige.
Ärztliche Anlaufstelle gegen Diskriminierung
![Direkt zur Seite: Ärztliche Anlaufstelle gegen Diskriminierung Direkt zur Seite: Ärztliche Anlaufstelle gegen Diskriminierung](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/antidiskriminierungsstelle/antidiskriminierungs_stelle_980.png)
An die neue Anlaufstelle der Ärztekammer können sich Ärztinnen und Ärzte, die Diskriminierung erlebt haben, wenden. Ein geschultes Team hilft, diese Erfahrungen einzuordnen.
Qualitätssicherung
![Direkt zur Seite: Qualitätssicherung Direkt zur Seite: Qualitätssicherung](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/qualitaetssicherung/header_qualitaetssicherung_980_300.jpg)
Externe Qualitätssicherung auf Landes- und auch auf Bundesebene zielt auf bessere Ergebnisqualität in der Medizin
im Sinne des Patientenschutzes.
Suchtinterventionsprogramm
![Direkt zur Seite: Suchtinterventionsprogramm Direkt zur Seite: Suchtinterventionsprogramm](files/aerztekammer_hamburg/wissenswertes/sucht/sucht_67171930.jpg)
Abhängig? Auch bei Ärztinnen und Ärzten treten Suchterkrankungen und damit verbundene Probleme auf.
Die Kammer bietet Hilfe.
Arzt & Kultur
![Direkt zur Seite: Arzt & Kultur Direkt zur Seite: Arzt & Kultur](files/aerztekammer_hamburg/aerztinnen_aerzte/arzt_kultur/Orchester_Foto_klein.jpg)
Ob Musik, Reisen oder Lesungen - das Hamburger Ärzteorchester und der Ärztliche Kulturkreis bieten kulturelle Highlights. Machen Sie doch mit!
Informationen für Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland
Sie haben im Ausland ein Medizinstudium abgeschlossen und möchten in Deutschland als Ärztin oder Arzt arbeiten? Auf der nachfolgenden Seite finden Sie wichtige Informationen.
Information for doctors from abroad
Have you completed a medical degree abroad and would like to work as a doctor in Germany? You will find important information on the following page.
Kontakt
Servicezeiten | 040 202299-0 |
Mo - Do 08:30 - 15:30 Uhr Fr 08:30 - 14:30 Uhr |
|
Wenn Sie uns Feedback zu unserer Arbeit geben |