Mitgliederportal

Mitglied.Kammer.Digital.  Alle Infos!

Login Mitgliederportal

Elektronischer Arztausweis

Finden Sie alle Infos hier!


Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Aktuelle Meldungen

Informationen zum Implantateregister

Ab Januar 2024 müssen Ärzt:innen mit Kassenzulassung und auch alle privatärztlich tätigen Kolleg:innen am elektronischen Verfahren zur Registrierung von Brustimplantaten teilnehmen. Alle Ärzt:innen mit Privatpraxis benötigen für das elektronische Meldeverfahren einen Zugang zur Telematik-Infrastruktur (TI) sowie eine Institutionenkarte (SMC-B), mit der sich Praxen als berechtigte Teilnehmer an der TI identifizieren können. Das entsprechende Formular dafür gibt es hier. Weitere Informationen zum Implantateregister erhalten Sie auf der Seite Digitalisierung und auf der Webseite des BMG | Implantateregister.

Welt-Aids-Tag: Bewusstsein für Gefahren durch Infektionskrankheiten hoch halten

Anlässlich des 35. Welt-Aids-Tages am 1. Dezember ruft die Ärztekammer Hamburg dazu auf, die Gefahren durch Infektionskrankheiten allgemein weiter ernst zu nehmen. „Trotz umfangreicher Aufklärung und Prävention infizieren sich weiterhin rund 2000 Menschen in Deutschland pro Jahr mit HIV. Das zeigt: Wir brauchen weiter umfangreiche Aufklärung und Präventionsangebote. Ganz besonders für eine so schwerwiegende Erkrankung wie Aids, aber auch für andere Infektionskrankheiten“, so Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg. Mehr hier.

Verleihung Herbert-Lewin-Preis: Kein Platz für Hass und Antisemitismus

Anlässlich der Verleihung des Herbert-Lewin-Preises 2023 ruft die Ärztekammer Hamburg dazu auf, Hass und Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. „Wir erleben in den vergangenen Wochen eine erschreckende Zunahme antisemitischer Äußerungen. Hass und Antisemitismus dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Wir verurteilen jede Äußerung und Handlung, die zu Antisemitismus und Diskriminierung aufruft“, so Kammerpräsident Dr. Pedram Emami. Mehr hier.

Workshop: Kompetenzorientiert weiterbilden – Didaktik und Methoden der ärztlichen Weiterbildung

Am 24.01.2024 führt die Ärztekammer Hamburg diesen Basiskurs für zur Weiterbildung befugte Ärztinnen und Ärzte durch. Ziel ist das Vertiefen des Wissens über Kompetenzentwicklung und Kennenlernen von Methoden, die im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: Befugnisse@aekhh.de. Alle Infos gibt es hier.

Neue Podcast-Folge: Kammertöne - per Du mit... Dr. Gerold Söffker

Als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und Oberarzt in der Klinik für Intensivmedizin am UKE steht Dr. Gerold Söffker tagtäglich im direkten Kontakt mit den Angehörigen von Patient:innen für potentielle Organspenden. Warum ist es so wichtig, sich klar gegenüber der Organspende zu positionieren? Und warum werden Organspenden besonders von der deutschen Gesellschaft eher skeptisch betrachtet? Dr. Gerold Söffker gibt klare Antworten und klärt Mythen rund um's Thema Organspende auf. Zur Podcast-Folge.

ZOOM-Veranstaltungen: Einführung in das eLogbuch

In den Veranstaltungen geben unsere Mitarbeiter:innen der Weiterbildungsabteilung einen umfassenden Überblick in das eLogbuch und der gleichnamigen Webanwendung der Bundesärztekammer. Die Termine: Einführung für Weiterbildungsbefugte am 13.12. und für Ärzt:innen in Weiterbildung am 14.12.2023.

Mach mit bei den Young Ethic Experts!

Wir suchen Wissenschaftsbegeisterte: Die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg ist dabei, ein Programm für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu etablieren, die ihr Wissen im Bereich klinischer Forschung und medizin-ethischer Fragen vertiefen möchten. Die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg sucht für dieses neue Programm Wissenschaftsbegeisterte. Mehr Infos gibt es hier

Wir machen uns stark für eine offene Arbeitskultur

Wir haben die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Damit setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei ist von Vorurteilen. Schon über 4.900 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 15 Millionen Beschäftigten unterstützen mit uns die Initiative. Mehr erfahren

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg finden Sie im Pressebereich unter "Aktuelles". 

weiterlesen



Patientenberatung

Die Patientenberatung der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg bietet kompetente und unabhängige Beratung bei allen Fragen rund um die gesundheitliche Versorgung in der Hansestadt.

Homepage