Mitgliederportal

Mitglied.Kammer.Digital.  Alle Infos!

Login Mitgliederportal

Elektronischer Arztausweis

Finden Sie alle Infos hier!

Fortbildungen der Ärztekammer Hamburg

Medizin & Pharmazie im Dialog - Antibiotika (20.09.2023)

Mammakarzinom – Fit für den Facharzt (20.09.2023)

Ernährungsmedizinische Grundversorgung (ab 25.09.2023)


Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Aktuelle Meldungen

Weltkindertag: Kindergesundheit ins Zentrum stellen

Zum Weltkindertag am 20.9.2023 fordert die Ärztekammer Hamburg die örtliche Politik auf, einen stärkeren Fokus auf die Kindergesundheit zu richten. „Die Folgen der Pandemie sind bei Kindern und Jugendlichen noch längst nicht überwunden. Viele Familien finden keine kinderärztliche Praxis. Und auch die Versorgung mit Fiebersäften und Antibiotika für Kinder bleibt in diesem Herbst und Winter eine Herausforderung“, fasst Kammerpräsident Dr. Pedram Emami die Probleme zusammen. Mehr erfahren.

Mach mit bei den Young Ethic Experts!

Wir suchen Wissenschaftsbegeisterte: Die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg ist dabei, ein Programm für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu etablieren, die ihr Wissen im Bereich klinischer Forschung und medizin-ethischer Fragen vertiefen möchten. Die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg sucht für ein neues Programm Wissenschaftsbegeisterte. Mehr Infos gibt es hier

Welttag der Patientensicherheit: Hochwertige ärztliche Weiterbildung und Fortbildung sichert Patientenwohl

Die hochwertige Weiterbildung und Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten ist grundlegend für das Patientenwohl. Darauf weist die Ärztekammer Hamburg zum Welttag der Patientensicherheit hin, der am 17. September begangen wird. Kammerpräsident Dr. Pedram Emami unterstrich vor diesem Hintergrund auch die Forderung der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg, bei der anstehenden Krankenhausreform die Qualität der ärztlichen Weiterbildung zu erhalten. „Diesen Punkt sollten wir bei den Diskussionen über mögliche Veränderungen im Gesundheitswesen immer berücksichtigen.“ Mehr erfahren.

ZOOM-Veranstaltungen: Einführung in das eLogbuch

In den Veranstaltungen geben unsere Mitarbeiter:innen der Weiterbildungsabteilung einen umfassenden Überblick in das eLogbuch und der gleichnamigen Webanwendung der Bundesärztekammer. Die Termine: Einführung für Weiterbildungsbefugte am 13.12. und für Ärzt:innen in Weiterbildung am 14.12.2023.

Krankenhausreform: Qualität ärztlicher Weiterbildung und Gesundheitsversorgung für alle sichern

Die leistungsfähige medizinische Versorgung in Hamburg muss erhalten werden. Hamburg muss auch in Zukunft eine gut erreichbare und verlässliche stationäre Versorgung für Patientinnen und Patienten aus der Stadt und den angrenzenden Ländern bieten. Und auch die ärztliche Weiterbildung muss in ihrer hohen Qualität gesichert bleiben. Das fordern die Delegierten der Ärztekammer Hamburg in einer Resolution zur Krankenhausreform. „Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit einer Reform – diese Errungenschaften der medizinischen Versorgung in unserer Stadt müssen wir verteidigen“, so Kammerpräsident Dr. Pedram Emami. Mehr erfahren.

27. Selbsthilfeforum

Am Dienstag, den 26. September, laden wir zusammen mit der Psychotherapeutenkammer Hamburg sowie KISS Hamburg zum 27. Selbsthilfeforum. Von 19 bis 21 Uhr wird das Thema „Mehrsprachigkeit und qualifiziertes Dolmetschen in der Gesundheitsversorgung“ aus ärztlicher Sicht sowie aus Perspektive von Selbsthilfe-Vereinen beleuchtet.  Hier geht es zur Anmeldung

Ärztlicher Verein: Das neue Programm - Saison 2023/2024

Der Ärztliche Verein wurde am 2. Januar 1816 gegründet. Die Veranstaltungsreihe des Ärztlichen Vereins wird unter jährlich wechselnder Leitung durch die Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg organisiert. Den Vorsitz der Saison 2023/2024 haben Frau Dr. Franziska Fiedler und Herr Prof. Dr. phil. Dr. med. Uwe Koch-Gromus übernommen. Gestartet wird mit der Veranstaltung "Psychoziale Medizin" am 17.10.2023. Das gesamte Programm lesen Sie hier.

Hamburg Digital: Wie können Digitalisierungsprojekte in meiner Arztpraxis gefördert werden?

Sie benötigen eine Förderung für Digitalisierungsprojekte in Ihrer Arztpraxis? Mit dem Förderprogramm „Hamburg digital“ unterstützt die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) die digitale Transformation der Hamburger Wirtschaft. Mehr erfahren Sie auf der Webseite der IFB und auf unserer Seite Digitalisierung

Übergangsregelung in Weiterbildungsordnung endet im Oktober

Mit Inkrafttreten der Weiterbildungsordnung 2020 (WBO 20) sind einige neue Zusatz-Weiterbildungen eingeführt worden. Eine Übergangsbestimmung der WBO 20 regelt, dass Ärzt:innen diese Zusatz-Weiterbildungen auch auf Grundlage einer Tätigkeit erwerben können, die sie vor dem Jahr 2020 ausgeübt haben. Anträge für die Prüfung zur Anerkennung von Zusatz-Weiterbildungen nach dieser Übergangsregelung müssen bei der Ärztekammer Hamburg spätestens bis zum 31. Oktober 2023 mit allen relevanten Zeugnissen/Nachweisen gestellt werden. Über später eingehende Anträge kann nicht mehr auf der Grundlage der Übergangsbestimmungen entschieden werden. Diesen sind dann die regulären Bestimmungen der WBO 20 zugrunde zu legen. Auskünfte erteilen die Mitarbeiter:innen der Weiterbildungsabteilung der Ärztekammer Hamburg unter E-Mail: weiterbildung@aekhh.de.

Wir machen uns stark für eine offene Arbeitskultur

Wir haben die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Damit setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei ist von Vorurteilen. Schon über 4.900 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 15 Millionen Beschäftigten unterstützen mit uns die Initiative. Mehr erfahren

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg finden Sie im Pressebereich unter "Aktuelles". 

weiterlesen



Patientenberatung

Die Patientenberatung der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg bietet kompetente und unabhängige Beratung bei allen Fragen rund um die gesundheitliche Versorgung in der Hansestadt.

Homepage