Mitgliederportal

Mitglied.Kammer.Digital.  Alle Infos!

Login Mitgliederportal

Elektronischer Arztausweis

Finden Sie alle Infos hier!

Bitte beachten

Am Montag, den 12.06.2023, sind die Ärztekammer und die Patientenberatung wegen einer Betriebsversammlung von 10 bis 12 Uhr geschlossen.

Fortbildungen der Ärztekammer Hamburg

Klimawandel und Gesundheit - Gesundheitliche Belastungen durch Hitze (14.06.2023)

Relaxationsbehandlung nach Jacobsen (PMR) (23./24.06.2023)

Tatort Beziehung (28.06.2023)


Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Aktuelle Meldungen

Tag der Organspende: Entscheidung dokumentieren

Zum Tag der Organspende am 3. Juni ruft die Ärztekammer Hamburg dazu auf, sich mit dem Thema Organ- und Gewebespende zu beschäftigen. „Seit vielen Jahren sagen rund 80 Prozent der Bevölkerung, dass sie Organspenden sinnvoll und gut finden. Bei möglichen Organspenderinnen und Organspendern lehnen aber auch in 80 Prozent der Fälle die Angehörigen eine Spende ab, weil ihnen keine eindeutige Erklärung vorliegt“, fasst Kammerpräsident Dr. Pedram Emami die Situation zusammen. „Daher mein Appell: Setzen Sie sich mit dem Thema Organ- und Gewebespende auseinander“, so Emami. Mehr erfahren.

Hamburger Abgeordnete beim 127. Deutscher Ärztetag in Essen

Mit neun Abgeordneten war die Ärztekammer Hamburg beim 127. Deutschen Ärztetag in Essen vertreten. Neben zahlreichen Beschlüssen zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen wählten die Abgeordneten ein neues Präsidium. Außerdem wurde Christine Neumann-Grutzeck, Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg, als "weitere Ärztin" in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt. Neben Kammerpräsident Dr. Pedram Emami ist sie künftig die zweite Hamburger Stimme in diesem Gremium. Mehr zum Ärztetag.

Reform Medizinstudium - „Ansatz geht in die richtige Richtung“

Die Ärztekammer Hamburg sieht den vorgelegten Referentenentwurf für eine Reform des Medizinstudiums positiv. „Da sind einige gute Ansätze enthalten. Das geht aus unserer Sicht in die richtige Richtung, um Medizinstudierende besser auf ihren späteren Beruf als Ärztin oder Arzt vorzubereiten“, so Kammerpräsident Dr. Pedram Emami. Mehr in der Pressemitteilung.

Podcast "Kammertöne" mit Dr. Anne Wichels-Schnieber

Zu Gast in unserer neuen Podcast-Folge ist Dr. Anne Wichels-Schnieber. Sie hat ihre Karriere nach dem Medizinstudium nicht als Ärztin begonnen, sondern als Unternehmensberaterin und war zeitweise auch im Bereich Healthcare-Tech unterwegs. Was sie noch heute mit dem Beruf der Ärztin sehr verbindet, erzählt sie Kammerpräsident Dr. Pedram Emami in der neuen Kammertöne-Folge. Hier hören.

Pläne für Cannabis-Legalisierung: Mehr Prävention, mehr Jugendschutz

Die Ärztekammer Hamburg sieht die Mitte April vorgestellten Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis kritisch. „Wir sollten uns vor allem um eine wirkungsvolle Prävention und um ausreichende Behandlungsmöglichkeiten für Suchterkrankungen kümmern. Die aktuellen Diskussionen drehen sich viel zu sehr um die juristischen Aspekte und viel zu wenig um die realen Versorgungsaspekte und -probleme“, so Kammerpräsident Dr. Pedram Emami zu dem Vorhaben der Bundesregierung. Mehr erfahren.

Wir machen uns stark für eine offene Arbeitskultur

Wir haben die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Damit setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei ist von Vorurteilen. Schon über 4.900 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 15 Millionen Beschäftigten unterstützen mit uns die Initiative. Mehr erfahren

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg finden Sie im Pressebereich unter "Aktuelles". 

weiterlesen



Patientenberatung

Die Patientenberatung der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg bietet kompetente und unabhängige Beratung bei allen Fragen rund um die gesundheitliche Versorgung in der Hansestadt.

Homepage