Mitgliederportal

Mitglied.Kammer.Digital.  Alle Infos!

Login Mitgliederportal

Elektronischer Arztausweis

Finden Sie alle Infos hier!


Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Aktuelle Meldungen

“Kittel meets Kammer” zu Gesundheit und Klimawandel am 19. April

Welche Folgen haben anhaltende Hitzeperioden für die Gesundheit der Bevölkerung? Welche Unterstützung können Ärztinnen und Ärzte leisten? Und welchen Beitrag kann das Gesundheitswesen bei der Einsparung von CO2-Emissionen leisten? Diese und weitere Fragen sollen bei der nächsten „Kittel meets Kammer“-Veranstaltung diskutiert werden. „Kittel meets Kammer richtet sich insbesondere an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie an Medizinstudierende. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier

Podcast "Kammertöne" mit Prof. Pia Wülfing

In der neuen Folge der Podcast-Reihe "Kammertöne" ist Prof. Pia Wülfing, die Gründerin der Online-Platform PINK! - Aktiv gegen Brustkrebs, zu Gast. Wie Pia Wülfing zur Entwicklung von PINK kam, was die Covid-Pandemie damit zu tun hat und welche Vorteile sie in DiGAs sieht, erzählt sie im Gespräch mit unserem Kammerpräsidenten Dr. Pedram Emami. Hier hören.

Corona-Maßnahmen: Das gilt ab 1.3. in Hamburg

Ab dem 1. März fallen weitere Corona-Regeln: In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gibt es keine Testpflicht mehr. Die Verpflichtung zum Tragen von Masken (FFP 2) gilt nur noch für Patientinnen und Patienten bzw. Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Beiträge für die Ärztekammer: bis 15.5. Veranlagung einreichen

Bis 15. Mai haben die Mitglieder der Ärztekammer Zeit, ihre Beitragsveranlagung einzureichen. Erstmals ist in diesem Jahr auch eine digitale Veranlagung über unser Mitgliederportal möglich. Weitere Informationen und die Formulare zur Veranlagung finden Sie hier.

Kammer gegen Diskriminierung: Ärztliche Beratungsstelle nimmt Arbeit auf

Die Hamburger Ärzteschaft ist in den vergangenen Jahren vielfältiger geworden. In diesem heterogenen Arbeitsumfeld machen Ärztinnen und Ärzte immer wieder Diskriminierungserfahrungen. Um ihren betroffenen Mitgliedern eine erste Unterstützung zu bieten, hat die Ärztekammer Hamburg eine ärztliche Anlaufstelle gegen Diskriminierung eingerichtet. Sie nimmt zum 1. März 2023 ihre Arbeit auf. Mehr erfahren.

Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien: neue Handreichung veröffentlicht

Soziale Medien spielen im Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten eine immer wichtigere Rolle. Was sie in Sachen Kommunikation und Datenschutz beim Nutzen sozialer Medien beachten müssen, fasst eine neue Handreichung der Bundesärztekammer zusammen. Mehr erfahren. 

Ärztlicher Verein: Vortrag zu posttraumatischen Belastungsstörungen

Deutschland hat im vergangenen Jahr zahlreiche Geflüchtete aufgenommen. Viele von ihnen kommen aus Kriegsgebieten. Ein Vortrag des Ärztlichen Vereins beschäftigt sich daher am 9. Mai 2023 mit dem Thema: "Posttraumatische Belastungsstörungen nach Krieg und Flucht". Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

BMJ: Neues Betreuungsrecht 2023

Ab dem 1. Januar 2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz (BMJ). Mehr erfahren. Das BMJ hat zum geänderten Betreuungsrecht auch ein Merkblatt für Ärztinnen und Ärzte erstellt. Sie können es hier abrufen.

Ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte für die Praxis Andocken gesucht

Die Praxis Andocken des Diakonischen Werks Hamburg sucht Verstärkung durch ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte der Gynäkologie und der Allgemeinmedizin. Mehr erfahren

#WeAreAllUkrainians sucht dringend medizinische Geräte für die Ukraine

Ein Unfallkrankenhaus in Kiew, das Verletzte aus der Ukraine versorgt, benötigt dringend und zeitnah medizinische Geräte und Material, um die fachgerechte Versorgung weiterhin aufrecht erhalten zu können. Mehr erfahren

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg finden Sie im Pressebereich unter "Aktuelles". 

weiterlesen



Patientenberatung

Die Patientenberatung der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg bietet kompetente und unabhängige Beratung bei allen Fragen rund um die gesundheitliche Versorgung in der Hansestadt.

Homepage