Elektronischer Arztausweis
Finden Sie alle Infos hier!
Fortbildungen der Ärztekammer Hamburg
Update Psychosomatische Grundversorgung (22.02.2023)
Chirurgie im Gebiet Allgemeinmedizin für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ab 22.02.2023)
Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung (ab 24.02.2023)
Weiterbildungskurs Akupunktur G1 (25.02.2023)
Grundkurs im Strahlenschutz für Ärzte und Medizinphysik-Experten (ab 22.03.2023)
Ärztliche Führung (ab 24.03.2023)
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
Aktuelle Meldungen
Corona-Maßnahmen: Das ändert sich ab 1. Februar 2023 in Hamburg
Am 1. Februar 2023 endet in Hamburg die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr sowie die fünftägige Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Bestehen bleibt aber die Verpflichtung für Besucherinnen und Besucher von Arztpraxen, eine FFP-2-Maske zu tragen. Ebenso bleibt für Beschäftigte und Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern oder Pflegeheimen das Tragen einer FFP-2-Maske vorgeschrieben. Dort muss für das Betreten auch weiterhin ein negativer Coronatest vorgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ärztlicher Verein: Vortrag zu posttraumatischen Belastungsstörungen
Deutschland hat im vergangenen Jahr zahlreiche Geflüchtete aufgenommen. Viele von ihnen kommen aus Kriegsgebieten. Ein Vortrag des Ärztlichen Vereins beschäftigt sich daher am 9. Mai 2023 mit dem Thema: "Posttraumatische Belastungsstörungen nach Krieg und Flucht". Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
BMJ: Neues Betreuungsrecht 2023
Ab dem 1. Januar 2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz (BMJ). Mehr erfahren. Das BMJ hat zum geänderten Betreuungsrecht auch ein Merkblatt für Ärztinnen und Ärzte erstellt. Sie können es hier abrufen.
Ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte für die Praxis Andocken gesucht
Die Praxis Andocken des Diakonischen Werks Hamburg sucht Verstärkung durch ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte der Gynäkologie und der Allgemeinmedizin. Mehr erfahren
#WeAreAllUkrainians sucht dringend medizinische Geräte für die Ukraine
Ein Unfallkrankenhaus in Kiew, das Verletzte aus der Ukraine versorgt, benötigt dringend und zeitnah medizinische Geräte und Material, um die fachgerechte Versorgung weiterhin aufrecht erhalten zu können. Mehr erfahren

Emami und Wulff als Präsident und Vizepräsidentin der Kammer wiedergewählt
Am 12. Dezember kam die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg, das Hamburger Ärzteparlament, zu ihrer konstituierenden Sitzung für die Wahlperiode 2022 bis 2026 zusammen. Die wichtigste Aufgabe an diesem Abend: die Wahl von Präsidium und Vorstand der Ärztekammer. Das Votum der 56 anwesenden Delegierten fiel eindeutig aus: Dr. Pedram Emami wurde mit 47 Stimmen im ersten Wahlgang als Präsident der Ärztekammer Hamburg im Amt bestätigt. Das entspricht 83,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut PD Dr. Birgit Wulff von der Liste Gesundheitsfraktion. Auf sie entfielen ebenfalls im ersten Wahlgang 49 Stimmen. Das entspricht einem Anteil von 87,5 Prozent. Mehr erfahren.

Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg
Weitere Meldungen der Ärztekammer Hamburg finden Sie im Pressebereich unter "Aktuelles".
Hamburger Ärzteblatt

Das Hamburger Ärzteblatt, die Zeitschrift für die Hamburger Ärzteschaft, wird elfmal jährlich gemeinsam von Ärztekammer Hamburg und Kassenärztlicher Vereinigung Hamburg herausgegeben. Wir bieten verschiedene Lesevarianten: Print- und PDF-Version oder E-Paper.
Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin

Die Koordinierungsstelle ist Anlaufstelle für Studierende und Ärztinnen und Ärzte, die sich für die Weiterbildung zum „Facharzt für Allgemeinmedizin“ interessieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie auch Informationen zum Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Hamburg (KWHH).
Patientenberatung
Die Patientenberatung der Ärztekammer Hamburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg bietet kompetente und unabhängige Beratung bei allen Fragen rund um die gesundheitliche Versorgung in der Hansestadt.