wichtige Adressen und Telefonnummern
Hier finden Sie wichtige Adressen und Telefonnummern zum Thema.
zur Seite Hinweise und Empfehlungen für Patienten und Patientinnen
Hotline der Sozialbehörde
Bitte wenden Sie sich für allgemeine Informationen zu Corona an die Hotline der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (kurz: Sozialbehörde) unter der Nummer 040 428 284 000.
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration: Informationen zum Coronavirus
KV-Notdienst
Im Verdachtsfall
Sie sind an einem Atemwegsinfekt erkrankt und wünschen eine ärztliche Abklärung? Bitte wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt. Behandeln diese keine „infektiösen“ Patienten, können Sie sich telefonisch an den KV-Notdienst (116 117) wenden.
Bitte beachten: Ab dem 26.05.2022 ist es nicht mehr zwingend erforderlich, nach einem positiven Schnelltest einen PCR-Test durchführen zu lassen. Infizierte müssen sich weiterhin mindestens fünf Tage isolieren
Seit Anfang Mai 2022 gibt es keine Möglichkeit mehr, PCR-Tests durch den Hamburger Arztruf oder in der Notfallpraxis Altona in der Stresemannstraße durchführen zu lassen. Wer ein positives Schnelltestergebnis und keine Covid-Symptome hat, kann den PCR-Test weiterhin in den Testzentren machen lassen.
Patientenberatung
Die Patientenberatung berät telefonisch zu Fragen rund um Corona und COVID-19. Auch Ärztinnen und Ärzte können sich mit ihren Fragen an die Patientenberatung wenden.
Tel: 040 20 22 99 222
Webseite der Patientenberatung
Robert Koch-Institut
Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) finden Sie hier.
Bundesweite Suche nach zuständigen Gesundheitsämtern
Finden Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt. Sie können nach Postleitzahl oder Ort suchen
Bernhard-Nocht-Institut
Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionskrankheiten mit Sitz in Hamburg informiert zum Coronavirus SARS-CoV-2.
Bundesministerium für Gesundheit
Informationen zu diversen Themen finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Europäische Arzneimittel-Agentur
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) informiert u.a. zum Thema Coronavirus SARS-CoV-2.
Gemeinsamer Bundesausschuss
Informationen über die Aufgabenbereiche des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), das höchste Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands, lesen Sie hier.
Bundesärztekammer
Die Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung mit Sitz in Berlin.
www.bundesaerztekammer.de
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 für Ärzte, Psychotherapeuten und Praxisteams finden Sie auf der Webseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
www.kbv.de